top of page

 

Schweizer Zeitschriften / Aufsätze / Gutachten

Es existieren im wesentlichen zwei Zeitschriften, die sich ausschliesslich mit sportrechtlichen Sachverhalten und Problemstellungen befassen:

 

Liste der Aufsätze zum Sportrecht aus der Online-Zeitschrift Jusletter

 

Aufsätze zum Sportrecht

  • Baddeley Margareta
    Le sportif, sujet ou objet? La protection de la personnalité du sportif, ZSR 115 (1996) II, S. 135 ff.
     

  • Bondallaz Jacques
    La punissabilité des atteintes à l'intégrité corporelle dans les sports - impliquant inévitablement des contacts physiques entre les adversaires, AJP 1999, S. 273 ff.

  • Donatsch Andreas
    Gedanken zum strafrechtlichen Schutz des Sportlers, ZStrR 1990, S. 400 ff.

  • Epiney Astrid
    Zur Bedeutung des FZA im Amateursport, Anmerkung zu einem Entscheid des Gerichtskreises VIII Bern-Laupen vom 13. Juni 2008, AJP 2008, S. 1233 ff.

  • Geiser Thomas
    Fussballspieler als Sacheinlage?, Reprax 2001, S. 37 ff.
     

  • Groner Roger
    "Integrität des Sports" - Zulassungskrieterien für die Teilnahme am UEFA-Cup, recht 3/2000, S. 166 ff.

  • Haas Ulrich
    Loslösung des organisierten Sports aus der Umklammerung des nationalen Rechts, SJZ 2010, 585 ff.

  • Haas Ulrich / Köppel Judith
    Abwehransprüche des Sportlers gegen (angeblich rechtswidriges) Verbandsverhalten vor dem Court of Arbitration for Sport (CAS/TAS), in: Jusletter vom 16. Juli 2012

  • Hausheer Heinz / Aebi-Müller Regina
    Sanktionen gegen Sportler - Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, ZBJV 137/2001, S. 346 ff.
     

  • Hoffet Franz
    Der Zugang des Athleten zum Stadion - Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Stellung von Sportverbänden, recht 5/1997, S. 182 ff.
     

  • Jolidon Pierre
    Ordre sportif et ordre juridique, ZBJV 127/1991, S. 232 ff.

  • Jolidon Pierre
    Arbitrage et Sport, in: Recht und Wirtschaft heute, Bern 1980, S. 633 ff.

  • Jucker Beat
    Schutz des sportlichen Wettbewerbs durch das Lauterkeitsrecht am Beispiel des Dopingmissbrauchs, recht 30/2012, S. 56 ff.

  • Kaiser Martin
    Sportrecht: Vom (Spannungs-)Verhältnis von Sport und Recht, AJP 2/2011, S. 192 ff.

  • Netzle Stephan
    Der Sportler, Subjekt oder Objekt? Überlegungen zur Verwendung des Sports in der Werbung, ZSR 115 (1996) II, S. 1 ff.

  • Netzle Stephan
    Doping als rechtliche Herausforderung, in: Gamper/Mühlethaler/Reidhaar (Hrsg.), Doping - Spitzensport als gesellschaftliches Problem, Zürich 2000

  • Netzle Stephan
    Arbitration agreements by reference to regulations of sports organisations, in: Arbitration of Sports-Relates Disputes, ASA Special Series No. 11, S. 45 ff.

  • Oberson Xavier
    MWST und Sport - Viele Fragen bleiben offen, Der Schweizer Treuhänder (ST) 2004, S. 566 ff.

  • Schmid Jörg
    Persönlichkeitsrecht und Sport, in: FS Heinz Hausheer, Bern 2002

  • Schwander Ivo
    Bemerkungen zum Urteil vom 20. Dezember 2005 (4C.1/2005), AJP 2006, S. 613 ff.

  • Studer Marcel
    Mit Datenbanken gegen Hooliganismus, Hooligan-Datenbank als informationelle Massnahme gegen Gewaltausschreitungen an Sportanlässen, in: digma - Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit, 2/2006, S. 66 ff.

  • Association pour le droit de l'environement (ade)
    Activités de loisirs et protection de la nature, Droit de l'environement dans la pratique 4/2010, Tagungsbände, 1. und 2. Teil, Séminaire de l'ade, 30 juin 2010.

  • Walter Gerhard
    Zur Umsetzung von Art. 3 WADA-Code in das schweizerische Recht, in: FS Ulrich Weber, Bielefeld 2004, S. 611 ff.

  • Widmer Peter
    Rechtsfragen beim Vereinswechsel von Berufsfussballspielern,
    Basler Juristische Mitteilungen (BJM) 2002, S. 57 ff.

  • Wyler Rémy
    Droit du travail et sport - Limites et perspectives, Revue de l'avocat 11-12/2001, S. 28 ff.

  • Wyler Rémy
    La convention d'arbitrage en droit du sport, ZSR 1997, S. 57 ff.

 

Gutachten

  • Marbach Eugen
    Zur Frage der Rechtmässigkeit des geltenden Auf-/Abstiegsmodus im schweizerischen Spitzen-Eishockey, Kurzgutachten, 2006

 

Deutsche Zeitschriften / Aufsätze

  • Adolphsen Jens
    Grundfragen und Perspektiven der Sportsschiedsgerichtsbarkeit, SchiedsVZ Heft 4/2004, 169 ff.

  • Gurovits Andras / Hintz Oliver
    Der Sport im Fokus von Politik und Gesetzgebung, Zeitschrift für Europarecht (EuZ) 2002, S. 26 ff.

  • Heinemann Andreas
    Sportübertragungsrechte im europäischen Kartellrecht am Beispiel der Olympischen Spiele, ZEuP 2006, S. 337 ff.

  • Haas Ulrich
    Schiedsvereinbarungen in "Ungleichgewichtslagen" - am Beispiel des Sports, SchiedsVZ 4/2004, S. 175 ff.

  • Haas Ulrich
    Internationale Sportschiedsgerichtsbarkeit und EMRK, SchiedsVZ 2009, 73 ff.

  • Heermann Peter W.
    Professionelle Sportligen auf der Flucht vor dem Kartellrecht, Rechtsvergleichende Beobachtungen zum Umspielen unliebsamer Rechtsvorschriften, RabelsZ, Bd. 67 (2003), S. 106 ff.

  • Kauerhof Rico
    Ein Anti-Doping-Gesetz als Garant für den sauberen Sport! Anmerkungen zu Pro und Contra der strafrechtlichen Verfolgung von "Dopingsündern", Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2/2007, S. 71 ff.

  • Martens Dirk-Reiner / Feldhoff-Mohr Julia
    Der Fall Roberts - Ein Slalom zwischen Staatsgericht und Schiedsgericht, SchiedsVZ Heft 1/2007, S. 11 ff.

  • Pfister Bernhard
    Autonomie der Sports, sporttypisches Verhalten und staatliches Recht, in: FS Werner Lorenz, Tübingen 1991, S. 171 ff.

  • Pfister Bernhard
    Der rechtsfreie Raum des Sports, in: FS Zivilrechtslehrer 1934/1935, Berlin 1999, S. 457 ff.

  • Pfister Bernhard
    Schutzzweck von Sportregeln, insbesondere zum Schadenersatzanspruch bei Vermögensschäden aufgrund Verletzungen von Sportregeln, in: FS W. Gitter, Wiesbaden 1995, S. 731 ff.

  • Schnyder Anton K.
    Zum Veranstalterbegriff im deutschen und schweizerischen Sportrecht, in: Aufbruch nach Europa, Tübingen 2001, S. 98 ff.

  • Schulze Götz
    Rechtsvereinheitlichung durch Gerichtsstandmonopolisierung - die sog. Sportrecht-Weltmacht Schweiz, Jahresheft 2008 der Internationalen Juristenvereinigung Osnabrück, Osnabrück 2009

  • Schwarze Jürgen/Hetzel Philipp
    Der Sport im Lichte des europäischen Wettbewerbsrechts, Europarecht 05/2005

  • Streinz Rudolf
    Der Fall Bosman: Bilanz und neue Fragen, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2005, S. 340 ff.

  • Summerer Thomas
    Internationales Sportrecht - eine dritte Rechtsordnung?, in: FS Hans Hanisch, Köln 1994, S. 267 ff.

  • Weber Christian
    Die Sportschiedsgerichtsbarkeit nach dem World Anti-Doping Code und ihre Umsetzung in Deutschland, SchiedsVZ 4/2004, S. 193 ff.

 

Weitere ausländische Zeitschriften

  • Sport and the Law Journal (Journal of the British Association for Sport and Law)

  • Sports Law Bulletin

  • International Sports Law Review

  • International Sports Law Journal (Journal of the Asser Institute, International Sports Law - Centre, The Hague, Netherlands)

  • Journal of Legal Aspects of Sport

  • Marquette Sports Law Review

  • Australian and New Zealand Sports Law Journal

  • Entertainment and Sports Law Journal

  • World Sports Law Report

 

Ausländische Gutachten

  • Institute For European Affairs (INEA)
    Rechtsgutachten zur Vereinbarkeit der "6+5-Regel" mit europäischem Gemeinschaftsrecht, (Zusammenfassung), 2008

  • Arnaut José Luis
    Unabhängige Studie zum Europäischen Sport, Ein Bericht, 2006

     

     

bottom of page